Das sind wir Presse 

Spannung bis spät in die Nacht – Elfmeterturnier begeistert mit 22 Teams

Sportfest 2025

Bei warmem Sommerwetter und stimmungsvoller Flutlichtatmosphäre fand am Samstagabend nach dem AH-Turnier um 20:30 Uhr das traditionelle Nachtelfmeterschießen im Rahmen des Sportfests statt. Bereits im Vorfeld war die Vorfreude groß, und zahlreiche Zuschauer fanden sich auf dem Sportgelände ein, um mit den Teams mitzufiebern. Insgesamt 22 Mannschaften traten an – darunter viele bekannte Gesichter aus den Vorjahren, aber auch einige Neulinge, die frischen Wind in das Teilnehmerfeld brachten.

Das Turnier begann mit einer Gruppenphase, die in vier Gruppen ausgetragen wurde. Anders als bei einem klassischen Elfmeterschießen wurden die Spiele nicht mit fünf Schützen pro Team entschieden, sondern als voll ausgespielte Begegnungen im Schuss-gegen-Schuss-Modus durchgeführt – ein Format, das für durchweg unterhaltsame und torreiche Duelle sorgte.

Aus jeder Gruppe qualifizierten sich die beiden besten Teams für das Viertelfinale. Bereits hier zeigte sich, dass das Niveau in diesem Jahr besonders hoch war: Viele Spiele waren äußerst knapp und mussten in langen Verlängerungen entschieden werden. So kam es etwa zu einem denkwürdigen Krimi, bei dem sich der spätere Finalist erst mit einem spektakulären 16:15 nach einer gefühlt endlosen Serie von Schüssen durchsetzen konnte – ein Duell, das vielen als eines der spannendsten des Abends in Erinnerung bleiben dürfte.

Im Spiel um Platz 3 kam es dann zum Aufeinandertreffen des Titelverteidigers FC Biercelona und dem stark aufspielenden Team von Kfz-Ece. In einem sehenswerten Spiel musste sich der Vorjahressieger mit 2:4 geschlagen geben und landete damit auf Rang vier.

Das große Finale wurde schließlich kurz vor Mitternacht angepfiffen und brachte ein klares Ergebnis: Das Team „Sixy-One“ setzte sich souverän mit 3:0 gegen „1. FC Lutzmann Swanz“ durch und krönte sich damit zum neuen Turniersieger. Neben Ruhm und Ehre durfte sich das Gewinnerteam über den Wanderpokal freuen, der nun bis zum nächsten Jahr in den eigenen Reihen bleibt – und dann verteidigt werden muss.

Auch die Plätze zwei bis vier wurden mit attraktiven Preisen belohnt. Alle vier Top-Teams erhielten neben einer Siegprämie auch ein Fass Bier, das nach einem langen Abend voller Emotionen, Nervenkitzel und Teamgeist sicherlich für einen gebührenden Abschluss sorgte.

Das Nachtelfmeterschießen war damit einmal mehr ein voller Erfolg – ein Fest des Amateurfußballs, bei dem der Spaß, das Miteinander und die Spannung im Mittelpunkt standen.

Related posts